Meine ersten Versuche mit diesem Nuss-Eis habe ich ohne „süße” Zutaten gemacht. Aber da hat mir – im Gegensatz zu vielen anderen Rohkost-Eisvarianten auf Bananenbasis, die gut ohne zusätzliche Süße auskommen, etwas gefehlt. Deshalb ist dieses Nuss-Eis-Rezept mit Datteln und Karobpulver.

Ich verwende am liebsten Walnüsse für Nuss-Eis. Sie sind ein bisschen weicher als beispielsweise Haselnüsse und schmecken köstlich. Haselnüsse weiche ich grundsätzlich vor Gebrauch über Nacht ein. In diesem Rezept würde ich das schon wegen der Konsistenz tun.

Ich mag es gerne, wenn die Walnüsse noch als kleine, gehackte Stückchen vorhanden sind.

Die Nussmilch ist selbstgemacht. Ich habe dazu Haselnüsse (auch über Nacht eingeweicht) verwendet, aber es geht auch mit Mandelmilch. Meine Nussmilch ist ungesüsst, besteht also nur aus Nüssen und Wasser.

Das Grundrezept für rohes Eis auf Bananen-Basis findest du hier.

Zutaten

3 gefrorene Bananen
1 Handvoll Walnüsse (oder über Nacht eingeweichte Haselnüsse)
2 Datteln (je nach Geschmack auch mehr)
1 gehäufter Esslöffel Karobpulver
1 Tasse Nussmilch

Zubereitung

Die Datteln hacken, so dass daraus fast Dattelmus entsteht. Zusammen mit den Walnüssen in die Küchenmaschine geben. Mixen, bis die gehackten Walnüsse die gewünschte Größe erreicht haben.
Nun das Karobpulver und die Nussmilch dazugeben und das Karobpulver kurz von Hand einrühren, damit es nicht so staubt.
Dann das Ganze kurz mit der Maschine vermischen, bevor du zum Schluss die gefrorenen Bananen hinzugibst und alles zu einer homogenen Masse verrührst.

Ich serviere es in Portionsschälchen mit Nussmilch, bestreut mit Kokosflocken oder Karob. Dazu gibt es ein extra Kännchen mit Nussmilch zum Nachgießen … lecker!