Es ist Frühling – Zeit für helle, fröhliche Farben 🙂
Den ganzen Winter über hat mir der Kohl in allen Farben und Formen so gute Dienste geleistet, aber gegen frisches Grün kommt er im Augenblick einfach nicht an …
Deshalb habe ich kurzerhand den Rotkohlkopf und den Weißkohlkopf, die bei mir noch rumlagen, zusammen fermentiert, denn fermentierte Speisen schmecken das ganze Jahr über super!
Rosa Farben
Wenn du Rotkohl und Weißkohl zusammen fermentierst, kannst du das Mischungsverhältnis nach Lust und Laune variieren.
Mehr als ein Drittel Rotkohl solltest du – zumindest aus farblichen Gründen – aber nicht verwenden, sonst wird das fermentierte Kraut doch sehr dunkel.
Falls du dunklere Farben möchtest, kannst du natürlich genauso viel Rotkohl hinzugeben, wie du möchtest.
Frühlingshaftes, zartes Rosa
Da Rotkohl aber eine sehr dominante Farbe hat, sind für ein helles, zartes Rosa schon 10-20 % Rotkohl genug.
Zu Beginn der Fermentation kann man im Glas noch deutlich die Rotkohl- und die Weißkohlstreifchen unterscheiden. Wenn die Fermentation dann aber fortschreitet, nimmt das Sauerkraut eine vollständig einheitliche Farbe an.
Salz
Ich fermentiere oft ohne Salz und streue nur etwas Salz auf die Oberfläche des Füllguts im Glas, um damit die Konservierung an der Oberfläche etwas zu unterstützen.
Bei Sauerkraut gebe ich eine ordentliche Prise Salz in das gehobelte Kraut, vermische es und lasse es ein Weilchen ziehen. Das Salz zieht Flüssigkeit aus dem Kraut, was dann das anschließende Durchkneten zwecks Flüssigkeitsaustritt erleichtert.
Sonstige Zutaten im rosa Sauerkraut
Außer dem Rotkohl, dem Weißkohl und einer ordentlichen Prise Salz habe ich noch auf insgesamt 1 kg Kraut einen kleinen Apfel und eine Zwiebel (beides ebenfalls gehobelt) hinzugegeben.
Grundrezept und Anleitung für das Selbermachen von Sauerkraut
Wenn du Sauerkraut zum ersten Mal selbst machst, solltest du vorher unbedingt diese Anleitung zur Herstellung von Sauerkraut durchlesen.
Nicht dass Sauerkraut machen schwierig wäre – aber ein paar wenige, jedoch ganz einfache Grundregeln müssen beachtet werden.